Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
DU BIST BEREITS FAHRSCHÜLER BEI UNS UND HAST FRAGEN ZU DEINEM FÜHRERSCHEIN?
06.04.2020 | FAHRSCHUL-NEWSLiebe Fahrschüler, obwohl unsere Fahrschule aufgrund behördlicher Anordnung aktuell geschlossen ist, sind wir nach wie vor für euch da und stehen euch bei Fragen rund um euren Führerschein gerne zur Verfügung! Auch, wenn wir uns aktuell nicht sehen können, lässt sich einiges sicher telefonisch oder per E-Mail klären. Ihr erreicht uns auf folgenden Kanälen: Telefon: 04522-508711 E-Mail: info@fahrschule-lietsch.de Wir freuen uns von euch zu hören! Euer TEAM von Fahrschule Lietsch
Mehr erfahren >OBWOHL UNSERE TÜREN AKTUELL GESCHLOSSEN SIND, JETZT SCHON ANMELDEN!
06.04.2020 | FAHRSCHUL-NEWSDu kannst es kaum erwarten, deinen eigenen Führerschein in Händen zu halten und so richtig durchzustarten, wirst aufgrund der aktuellen Situation aber ausgebremst? Obwohl unsere Türen aufgrund des Coronavirus aktuell geschlossen bleiben müssen, kannst du dich schon jetzt bei uns anmelden und mit deinem Führerschein loslegen! Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beraten dich über folgende Kanäle: Telefon: 04522-508711 E-Mail: info@fahrschule-lietsch.de Oder sende uns einfach eine Kontaktanfrage über unsere Homepage. Nach einem unverbindlichen Beratungsgespräch können wir dir alle Unterlagen zur Anmeldung zusenden und bereits deinen Lernzugang freischalten. So kannst du die Wartezeit jetzt schon sinnvoll nutzen, indem du über die App lernst und dich ideal auf die theoretische Prüfung vorbereitest. Wir freuen uns von dir zu hören, dein TEAM von Fahrschule Lietsch
Mehr erfahren >Information zur Schließung der Fahrschule.
25.03.2020 | FAHRSCHUL-NEWSLiebe/r Fahrschüler/in, leider sind auch wir, wie viele andere Unternehmen, gezwungen unsere Fahrschule auf Grund der Corona-Pandemie vorerst zu schließen. Aktuell dürfen wir werden theoretischen, noch praktischen Unterricht für euch anbieten. Wir stehen als Unternehmen voll hinter dieser behördlich angeordneten Entscheidung und tragen sie verantwortungsvoll mit, denn unser aller Gesundheit hat absolute Priorität. Unser Mitgefühl gilt den Menschen, die von diesem unvorhersehbaren Ereignis betroffen sind und wir schätzen die Arbeit all derer aus dem Gesundheitswesen, der lokalen Gemeinden und Regierungen weltweit, die an vorderster Front daran arbeiten, die weitere Verbreitung des Virus weitestgehend aufzuhalten. Im Moment gibt es nicht nur bei uns, sondern sicher auch bei euch, viele Fragen und Unklarheiten in Bezug auf eure weitere Ausbildung. Wir können euch an dieser Stelle nur um eure Solidarität und um eure Geduld bitten. Wir versprechen euch, dass wir alles geben werden, um euch über Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten und nach der Krise wieder wie gewohnt für euch da zu sein. Aktuell gibt es noch keine finalen Informationen darüber, wann der Fahrschulbetrieb wieder aufgenommen werden darf. Bei Fragen rund um euren Führerschein könnt ihr aber weiterhin volle Unterstützung von uns erwarten. Sicherlich können wir viele Fragen telefonisch klären! Hierfür erreicht ihr uns weiterhin unter 04522-508711 oder 04521-7795566. Wir danken für euer Verständnis und eure Mithilfe! Achtet gut auf euch und bleibt gesund, euer Team der Fahrschule Lietsch
Mehr erfahren >Update zu CORVID-19, Stand 17.03.2020
17.03.2020 | FAHRSCHUL-NEWSHeute Vormittag erreichte uns die Mitteilung das sämtliche Fahrschulen in S-H keinen theoretischen Unterricht sowie prakt. Ausbildungen bis auf Weiteres durchführen dürfen. Seit 09:00 Uhr (Stand 17.03.2020) stellt der TÜV sämtliche theor. und prakt. Prüfungen bis auf Weiteres ein. Unsere Büros bleiben erst einmal geöffnet. Für Rückfragen stehen wir Euch, zu unseren Öffnungszeiten, natürlich zur Verfügung. Bleibt gesund, Euer Team der Fahrschule Lietsch
Mehr erfahren >Wichtige Info zu Corona!
16.03.2020 | FAHRSCHUL-NEWSUnsere Theorie-Kurse müssen wir bis zum 19.04.2020 aussetzen. Der TÜV wird die theor. und prakt. Prüfungen weiterhin durchführen.(Stand:16.03.2020). Hierbei berücksichtigt er die allgemeinen Hygiene- & Verhaltensregeln und verzichtet auf das Händeschütteln. Diese Entscheidung kann sich je nach Entwicklungslage stündlich ändern. Der TÜV wird sich bei Absagen von Prüfungen nur bei den Fahrschulen melden und wir werden Kontakt mit Euch aufnehmen. Wir halten Euch hier weiterhin auf dem neuesten Stand. Bleibt gesund, das wünscht Euch das Team der Fahrschule Lietsch
Mehr erfahren >Alkohol am Steuer
15.02.2020 | FAHRSCHUL-WISSENWer sich unter Alkoholeinfluss ans Steuer setzt, riskiert empfindliche Bußgelder und hohe Strafen. Betroffen sind insbesondere junge Menschen, aber auch routinierte Fahrer lassen sich zu Trunkenheitsfahrten hinreißen. Beim Alkoholkonsum rangieren die Deutschen laut Statistik der Weltgesundheitsorganisation (WHO) international nach wie vor in der Spitzengruppe. Ob ein Cocktail zur Ladies Night oder das sprichwörtliche Feierabendbier in der Kneipe: Alkoholische Getränke sind selbstverständlicher Bestandteil unserer Feier- und Genusskultur. Doch spätestens auf dem Nachhauseweg wird die berauschende Heiterkeit schnell zum Partykiller. Denn im Straßenverkehr gehören Bier, Wein und Schnaps zu den häufigsten Unfallursachen, oft mit fatalen Folgen. Insbesondere junge Menschen und Fahranfänger erliegen den Versuchungen des Alkohols und lassen sich immer wieder zu riskanten Trunkenheitsfahrten hinreißen. Gordon Lietsch ist als Inhaber der Fahrschule Lietsch von Berufswegen bestens mit den Gefahren des Alkohols vertraut und weiß um die Ursachen: „Die enthemmende Wirkung des Alkohols äußert sich in verminderter Angst und erhöhter Risikobereitschaft. Was für soziale Kontakte mitunter förderlich sein kann, hat auf der Straße schnell schwerwiegende Konsequenzen“. Denn bereits in geringen Mengen führt Alkoholkonsum zu erheblichen Einschränkungen hinsichtlich der motorischen Fähigkeiten, der Aufmerksamkeit und des Reaktionsvermögens. „Bei einem Menschen mit einem Blutalkoholwert von 0,8 Promille verlängert sich die Reaktionszeit bis auf das Doppelte gegenüber einer nüchternen Person,“ erklärt Gordon Lietsch. „Im Straßenverkehr, wo unvorhergesehene Gefahren mitunter Reaktionen in Sekundenbruchteilen erfordern, ist schon eine minimale Einschränkung der Fahrtüchtigkeit somit entscheidend.“ Vor allem unerfahrene Fahrer neigen zur Selbstüberschätzung und setzen sich wider besseres Wissen angetrunken hinters Steuer. Dabei sind die gesetzlichen Bestimmungen für diese Gruppe besonders streng: Für Fahranfänger gilt bis zum Ablauf der Probezeit und der Vollendung des 21. Lebensjahres absolutes Alkoholverbot. „Oft siegt schlicht die Bequemlichkeit über die Vernunft, wenn es nach einer durchzechten Nacht auf den Nachhauseweg geht,“ weiß Gordon Lietsch. „Ungeachtet aller Sicherheitsrisiken erscheint das eigene Auto verlockender als die vermeintlich teurere Fahrt mit dem Taxi oder öffentlichen Verkehrsmitteln.“ Mahnende Worte sind oft sinnlos, wenn junge Fahrer sich betrunken ans Steuer setzen wollen. Effektivere Strategien sind Prävention durch frühzeitige Aufklärung um zu vermeiden, dass junge Menschen überhaupt in die Versuchung kommen. Gordon Lietsch empfiehlt den Fahrschülern, das eigene Auto beim Feiern ungeachtet jeglicher Promillegrenzen besser stehen zu lassen. „Sich Gedanken um alternative Transportwege zu machen, sollte selbstverständlicher Bestandteil der Abendplanung oder Feiervorbereitung sein. Um ein entsprechendes Bewusstsein zu schaffen, ist eine angemessene Ausbildung deshalb unverzichtbar. Wer einmal verstanden hat, wie leichtfertig er das eigene Leben und auch das aller anderen Verkehrsteilnehmer durch Trunkenheit am Steuer aufs Spiel setzt, trifft im Zweifel die richtige Entscheidung und lässt das Auto stehen.“
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren